.jpg)
Nachhaltigkeit als Handlungsprinzip
Verantwortungsvoller Umgang mit Mensch und Umwelt – das tun wir für die NachhaltigkeitNachhaltigkeit umfasst per Definition drei Aspekte: Ökologie, Gesellschaft und Ökonomie. Wir vom sehzentrum zürich sind uns der Zusammenhänge bewusst, handeln entsprechend und tragen so bei zu einem gesunden und sozial gerechten Umfeld.
Schon immer haben wir unser Sortiment sorgfältig zusammengestellt. Wir haben darauf geachtet, qualitativ hochwertige Produkte einzukaufen – aus langlebigen Materialien und hergestellt unter fairen Produktionsbedingungen.
Als Team sind wir eine Familie. Wir sorgen für einander und gehen respektvoll miteinander um. Wer im sehzentrum arbeitet, geniesst moderne, flexible und faire Arbeitsbedingungen.
Das macht uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für unsere qualifizierten Mitarbeitenden und zum bevorzugten Anbieter für Kunden, die bewusst und lokal einkaufen
5 Franken an myclimate pro verkaufte Brille
Das sehzentrum unterstützt die Stiftung myclimate bei der Renaturierung der Schweizer Hochmoore. Mit der Wiedervernässung unserer Moorböden können über 50-100 Jahre eine Million Tonnen CO₂-Emissionen vermieden werden. Ausserdem wird die Biodiversität gefördert, das Landschaftsbild aufgewertet und aktiver Hochwasserschutz geleistet. Die Aufträge für die Arbeiten zur Wiedervernässung werden jeweils an das regionale Gewerbe vergeben.
Das Projekt ist in unseren Augen ein perfektes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit bezüglich Ressourcenerholung, Erhalt der Natur sowie Unterstützung der lokalen Wirtschaft.
Deshalb überweisen wir pro verkaufte Brille 5 Franken für die Renaturierung der Schweizer Hochmoore an myclimate.
» Renaturierung der Hochmoore durch myclimate
» SRF Beitrag «Klimaschutz durch Hochmoorschutz»