Impressum

sehzentrum zürich

Brandschenkestrasse 150
8002 Zürich

Telefon: 044 280 50 50
Fax: 044 280 50 51
E-Mail: info@sehzentrum-zuerich.ch

Konzept und Design

TM Kommunikation GmbH
Tösstalstrasse 7a
8400 Winterthur

Telefon: 052 620 28 77
E-Mail: agentur@tmkommunikation.ch
www.tmkommunikation.ch

Programmierung und Technik

chrisign gmbh
web management
Schmidstrasse 9
8570 Weinfelden

Telefon: 071 622 67 41
Fax: 071 622 67 42
E-Mail: info@chrisign.ch
www.chrisign.ch

 

Informationen zum Datenschutz in unserer Website

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten. Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Der Zugriff auf diese Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung

(SSL / TLS).

Grundlegendes

Die Website der sehzentrum zürich (nachstehend «sehzentrum» genannt) wendet sich hauptsächlich an Personen und Unternehmen mit Domizil in der Schweiz. Im Ausland wohnhafte Personen können diese Webseite gerne besuchen. Die nationalen Regelungen zum Datenschutz in der Schweiz (nachfolgend DSG) sowie dem Fernmeldegesetz (FMG) gelten, wenn keine in der EU/EWG- wohnhafte Bürgerinnen und Bürger betroffen sind und z.B. nur Daten von Schweizer Bürgerinnen und Bürger verarbeitet werden. Ansonsten halten wir uns an die Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO).

Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte verlinkter Seiten. Dafür ist der jeweilige Dienstanbieter verantwortlich. Sollten rechtswidrige Seiten über die Hyperlinks abrufbar sein, bitten wir Sie um Mitteilung. Wir werden dies überprüfen und die Links ggf. entfernen.

Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Jeder Aufruf unserer Website durch Sie führt zur automatisierten Erfassung von Daten und Informationen vom System Ihres Geräts, welche in sogenannten Server Log-Files gespeichert werden. Bei diesen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf Website-Besucher (identifizierte oder identifizierbare natürliche und juristische Person) beziehen. Diese Daten werden durch Ihren Browser automatisch beim Aufruf unserer Website übertragen. Davon sind die nachfolgenden Angaben erfasst:

-    IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
-    Zeitzonendifferenz zu GMT,
-    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
-    Zugriffsstatus/HTTPS-Statuscode,
-    jeweils übertragene Datenmenge,
-    Website, von der die Anforderung kommt,
-    Browser,
-    Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Abrufbarkeit unserer Website von Ihrem Gerät soll eine korrekte Darstellung unserer Website auf Ihrem Gerät resp. in Ihrem Browser ermöglichen. Die Daten dienen uns auch zur Optimierung unserer Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme. Unser Host-Server ist Empfänger der Daten. Dieser ist im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig. Die Daten werden in der Schweiz gespeichert. Anschrift: Nine Internet Solutions AG, Badenerstrasse 47, 8004 Zürich GDPR-Commitment  
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Hosting Provider sind nur in gewissen Situationen gesetzlich dazu verpflichtet, Auskunft geben zu können, von wo zugegriffen wurde, um kriminellen Aktivitäten entgegenzutreten.

Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser speichert werden. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies», welche eine beschränkte Lebensdauer haben. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie als Besucher beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen damit ein besseres Besuchererlebnis zu bieten. 

Newsletter

Für den Versand des Newsletters verwenden wir einen Dienst (Mailchimp), mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Der Dienst hat seinen Hauptsitz und Niederlassungen in den USA und die Server befinden sich ebenfalls in den USA. Das bedeutet, dass von uns verarbeitete Daten in die Vereinigten Staaten übertragen, gespeichert oder verarbeitet werden können. Es werden geeignete Sicherheitsvorkehrungen in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Anforderungen getroffen, um einen angemessenen Schutz für alle personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die aus der Schweiz, dem Vereinigten Königreich oder dem EWR in die Vereinigten Staaten übertragen werden. Mailchimp bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an: https://mailchimp.com/legal/privacy/#5._General_Information

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Zusendung des Newsletters zu widersprechen. Sie können dazu einfach den Link am Ende jedes Newsletters anklicken und sich austragen lassen.

Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Die Webanalyse (auch als «Reichweitenmessung» bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und könnte Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse könnten wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Datenschutzerklärung (gilt auch für folgende Googledienste): https://policies.google.com/privacy.

Eingesetzte Diensteanbieter: Im Rahmen der Auftragsverarbeitung ist Google berechtigt, Subunternehmer zu beauftragen. Eine Liste dieser Subunternehmer können Sie unter https://privacy.google.com/businesses/subprocessors/ finden. Die verarbeiteten Informationen werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.   

Google Analytics: Reichweitenmessung und Webanalyse: Wir setzen diesen Dienst gegenwärtig nicht ein.

Google Ads (vormals: AdWords) Diese Webseite benutzt Google Ads und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking, einen Online-Werbedienst von Google. Wir setzen diesen Dienst gegenwärtig nicht ein. 

Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und so andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden können (hierzu wird auf weitere Angaben in dieser Datenschutzerklärung verwiesen). Mit dem Tag Manager werden daher z. B. noch keine Nutzungsprofile erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen. Website: https://marketingplatform.google.com;  

Google Fonts: Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf der Grundlage um eine technisch sichere, wartungsfreie und effiziente Darstellung und Nutzung von Schriftarten sicherzustellen. Website: https://fonts.google.com;  

Google Custom Search: Einsatz von Googles Suchmaschinentechnologie innerhalb unseres Onlineangebotes; Website: https://developers.google.com/custom-search.

reCAPTCHA: Wir binden die Funktion "reCAPTCHA" ein, um erkennen zu können, ob Eingaben (z.B. in Onlineformularen) von Menschen und nicht von automatisch agierenden Maschinen (sogenannten "Bots") getätigt werden. Zu den verarbeiteten Daten können IP-Adressen, Informationen zu Betriebssystemen, Geräten oder verwendeten Browsern, Spracheinstellungen, Standort, Mausbewegungen, Tastaturanschläge, Verweildauer auf Webseiten, zuvor besuchte Webseiten gehören. Website: https://www.google.com/recaptcha

Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in. Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de , Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.

Plug-in zu Sozialen Netzwerken

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer ausserhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und ausserhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmasslich den Interessen der Nutzer entsprechen.

Facebook: Wir sind gemeinsam mit Facebook Irland Ltd. für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. «Fanpage») verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Darin wird insbesondere geregelt, welche Sicherheitsmassnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt, die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde) werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise:
(https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data).

Twitter: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, Mutterunternehmen: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, (Einstellungen) https://twitter.com/personalization.
Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

Vimeo: Soziales Netzwerk und Videoplattform; Dienstanbieter: Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; Website: https://vimeo.com; Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.

YouTube: Soziales Netzwerk und Videoplattform; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
https://adssettings.google.com/authenticated.

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich bei Social Media-Apps und Online-Konten abmelden, bevor Sie Websites besuchen (z.B. bei YouTube, Facebook, LinkedIn, Instagram, Pinterest, Twitter etc.). Andernfalls wird Ihr Surfverhalten von den Anbietern dieser Dienste aufgezeichnet und Ihrem Profil zugeordnet. Ohne vorherige Abmeldung zeichnen diese Anbieter auch den Besuch dieser Website auf, obwohl auf dieser Website u. U. keine Verbindungen zu einigen Anbietern eingebunden sind.

Shop- und Payment

Sie können Ihre Bestellungen über unseren Onlineshop, telefonisch oder per E-Mail tätigen. Um im Onlineshop Bestellungen zu tätigen, müssen Sie ein Kunden-Formular ausfüllen. Die Daten werden in der Schweiz gespeichert und in unser Finanz- und Rechnungswesen übernommen. Datenschutzerklärung: https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/

Bei der Registrierung erheben wir folgende Daten:

- Vor- und Nachname
- Firmenname
- Postadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefon

Unsere Payment-Lösung verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer, wenn diese in unserem Shop einkaufen. Daten werden erhoben, wenn Sie Einkäufe über dieses Tool bezahlen möchten. Bei Auswahl dieser Zahlungsart erfolgt im nächsten Schritt die Weiterleitung zu PayPal. Wenn dort die erforderlichen Daten eingetragen worden sind, geht es automatisch zurück in diesen Shop, um die Bestellung abzuschließen. Website: https://www.paypal.com/ch/webapps/mpp/ua/privacy-full#4

Löschung von Daten

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist. Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist und danach gemäss gesetzlichen Vorgaben, falls notwendig, weiter aufbewahrt oder gelöscht. 

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. Das heisst; die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich sind. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO und DSG folgende Rechte zu:

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.  
Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen das DSG oder die DSGVO verstösst.

Fragen zum Datenschutz und Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, Auskünfte verlangen oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktpersonen für Datenschutz, in dem Sie eine E-Mail an datenschutz@sehzentrum-zuerich.ch schicken oder an folgende Adresse schreiben:

sehzentrum zürich
Datenschutzverantwortliche
Brandschenkestrasse 150
8002 Zürich

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmässig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

Rechtsgrundlage

DSGVO

Stand: 03.08.2021